Niederlage zum Saisonende

Am letzten Samstag reiste die SG Wyland zu ihrem letzten Saisonspiel nach Wil. Noch ein letztes Mal wollten wir alles geben und die Punkte mit nachhause nehmen.

Die Partie startete pünktlich um 16:45. Aufgrund unserer schlechten Defensivarbeit gelang es den Wilerinnen gleich zu Beginn einen 5 Torevorsprung heerauszuspielen. Weshalb Daniel Frei sein erstes Team Time-Out bereits in der 9. Spielminute zückte, um unsere Verteidigung in ein 4:2 umzustellen. Durch die offensivere Deckung konnten wir unsere Gegnerinnen zu Fehlpässen zwingen und wir konnten dank zwei frechen Steals von Livia Grab den Rückstand verkleinern. Leider hielt Aufschwung nicht lange an, denn auch wir begangen zu viele Eigenfehler und es folgten ein paar torlose Minuten von beiden Seiten. In den letzten 10 Minuten der ersten Hälfte fanden beide Teams wieder zurück zum Tore schiessen und so ging es nur mit einem Tor Rückstand in die Pause. Wir wussten, dass wir vor allem unsere Deckung steigern mussten, um dieses Spiel noch zu gewinnen. Die zweite Hälfte startete ausgeglichen. Doch schon bald zogen uns die Wilerinnen wieder davon. Uns gelang es in der Defensive nicht die Gegnerinnen genug unter Druck zu setzen. Auch ärgerliche Eigenfehler und verpasste Torchancen führten in der 48. Spielminute zu einem Spielstand von 28:22. Die Ansprache beim Team Time Out war klar, wolle man noch Punkte holen in diesem Spiel, musste eine starke Verbesserung in der Defensive her. Es verblieben uns noch 12 Minuten in unserem letzten Saisonspiel. Tatsächlich gelang es uns die Gegnerinnen mehr unter Druck zu setzen. Dank ein paar starken Paraden von Bianca Harmon und ihren genauen Gegenstosspässen auf Rebecca Tobler konnten wir sogar auf 30:29 verkürzen. Doch schlussendlich wollte es nicht sein und wir verlieren unser letztes Saisonspiel gegen den KTV Will mit 32:29.

Trotzdem dürfen wir stolz sein auf unsere erste Saison in der zweiten Liga. Jetzt freuen wir uns eine kurze Pause, bevor es dann in die Vorbereitung für die Saison 23/24 geht.

Match 06.05.2023

 

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1224

Letztes Heimspiel der Saison 2022/23!

Zum letzten Mal in dieser Saison durfte die SG zu Hause auflaufen und dies gegen die starke Mannschaft aus Winterthur, welche nach ihrem Abstieg den direkten Aufstieg verfolgen. Im Hinspiel konnte man diesen bis zur 50. Minute, durch ein Spiel auf Tempo, ziemlich gut die Stirn bieten. Das Ziel war es auch für das Rückspiel so lange wie möglich mit den Gästen mitzuhalten.

Gleich zu Beginn konnten wir die Gäste durch eine aktive Verteidigung zu technischen Fehlern zwingen und konnten gar durch unsere Torhüterin Bianca Harmon in Führung gehen. Der Score gestaltete sich ab da ziemlich ausgeglichen und immer wieder konnten wir den Ausgleichs- Führungstreffer erzielen. In der 15. Minute rannten wir erstmals einem 2 Tore Rückstand hinterher (8:10). Bianca Harmon verhinderte ein Davonziehen der Gäste durch einige starke Paraden. Jedoch konnte auch sie dies ab der 20. Minute nicht mehr verhindern. In der Verteidigung waren wir nicht bereit die nötigen Schritte zu machen und bekamen so zu viele «einfache» Tore. Dies zwang unseren Trainerstaff beim Stand von 9:15 zum Time-Out. Ab da kamen wir wieder besser ins Spiel, Shana Hartmann verwandelte gleich einen (von 2) frechen 7m 😉. Den Rückstand von 6 Toren mussten wir jedoch in die Pause mitnehmen. (14:20)

Der Start in die zweite Hälfte war auf beiden Seiten geprägt von einigen technischen Fehlern. Julia Steiner konnte mit ihrem starkem 1:1 überzeugen und den Vorsprung der Gäste etwas verkleinern. Doch zu viele technische Fehler, welche die routinierten Winterthurerinnen direkt ausnutzten, liessen uns erneut in einen grösseren Rückstand zu geraten. So gelangen wir 20 Minuten vor Schluss gar in einen 8 Tore Vorsprung. Trotz grossem Rückstand konnten wir uns auch am Schluss über einige gute Aktionen freuen. Jedoch waren wir in der Verteidigung nicht bereit den nötigen Kampf einzugehen und als Einheit aufzutreten. Somit nahmen die Winterthurerinnen verdient 2 Punkte mit auf den Nachhause weg.

Trotz deutlicher Niederlage (25:33) konnten alle einige gute Aktionen aus dem Spiel mitnehmen. Wir freuen uns nun noch mehr auf das letzte Spiel gegen den KTV Wil am 06.05. Dort möchten wir das letzte Mal nochmals alles geben und die Punkte ins Weinland bringen! Dann wartet eine wohlverdiente Sommerpause auf uns…

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1980

Erfolgloser Montagabend für das Damen 1

Am vergangenen Montagabend ging es für die Spielerinnen des Damen 1 nach Siggenthal. Der Gegner Aargau Ost war bislang noch unbekannt und somit reisten wir unbeschwert in die Station GoEasy Halle. Dort angekommen kam jedoch ein kleiner Dämpfer. Unsere Lieblitasche hatte es nicht bis nach Siggenthal geschafft und musste nachgeliefert werden. Doch zum Glück passierte uns dies nicht zum ersten Mal und somit standen wir bei Anpfiff der Partie korrekt gekleidet auf dem Platz.

Das Geschehen der ersten Halbzeit ist schnell erzählt. Es dauerte 5 Minuten, bis wir zu unserem ersten Tor kamen. Das Spiel unserer Seite war von vielen technische Fehler geprägt. Bälle, welche nicht gefangen wurden und Pässe, die definitiv nicht am geplanten Ort ankamen. Dies wurde durch eine ungenügende Verteidigungsleistung unsererseits unterstützt. Alles in allem wollte nichts so wirklich zusammenpassen. Somit kam das Pausenresultat von 16:9 wenig überraschend.

In der Garderobe ermunterte uns Trainer Dani Frei mit einer humorvollen Ansprache. Er zeigte uns auf überspitze Weise, was alles schiefgelaufen ist. Doch die Kernaussage wurde dennoch deutlich. In der Verteidigung mussten wir an Aggressivität zulegen und unsere Wege wieder richtig laufen. Im Angriff war es die Devise unseren eigenen Fehler herunterzuschrauben und die einfachen Tore zu verwerten.

In der zweiten Halbzeit gelang es uns unsere Leistung etwas zu steigern und somit kämpften wir uns noch einmal bis auf drei Tore heran. Das Spiel endete somit nach 60 Minuten mit einem Schlussresultat von 30:27.

Auch wenn es definitiv nicht unser bestes Spiel war, gab es durchaus auch einige positive Aspekte zu benennen. Beispielsweise verwandelte Shana Hartmann einen wunderschönen Kernwurf aus der zweiten Reihe, Nadine Kramer zündete plötzlich den Turbo und auch Livia Grab zeigte uns mit zahlreichen Würfen, wie einfach Handball doch sein kann.

An diesem Samstag geht es für das Damen 1 bereits weiter. In der Winterthurer Eulachhalle treffen wir um 19:00 auf den Tabellenführer Yellow Winterthur 2.

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1330

Damen 1: gute Leistung in Winterthur!

Letzten Samstag traf die SG Wyland 1 auf Yellow Winterthur 2, welche klar in der Favoritenrollen standen. Die Mannschaft trat letztes Jahr noch in der 1. Liga an und wurde auf diese Saison mit einigen erfahrenen SPL-Spielerinnen verstärkt. Nun strebt sie erfolgreich den direkten wiederaufstieg an. Wir freuten uns auf das Spiel und setzten uns das Ziel sie etwas zu ärgern, was uns erfreulicherweise durchaus gelang!

Das Spiel wurde pünktlich um 19:00 Uhr nach einem etwas gar professionellem Aufrufen jeder einzelnen Spielerin angepfiffen. Wir starteten ziemlich gut ins Spiel, der Score blieb ausgeglichen und Micaela startete an ihrem erst (😉) 3. Spiel am selben Tag mit einigen Paraden ins Spiel. Dies half uns den Anschluss nicht zu verlieren. Leider schlichen sich im Anschluss einige unnötige Technische Fehler ein, welche sofort bestraft wurden und so kam es, dass wir ab der 8. Minute einen 3 Tore Rückstand hinnehmen mussten. Wir kämpften weiter... Dank einer guten Verteidigunsleistung, einigen Wurfblöcken und weiteren Paraden, konnten die Gegner nicht weiter davonziehen. Mit einem guten Pausenresultat von 13:11 wurden wir in die Garderobe entlassen.

Nach einigen motivierenden Worte von unseren Trainern starteten wir mutig in die 2. Hälfte. Die Winterthurerinnen reagierten sofort mit einer Mann-Deckung auf Shana Hartmann, was ihre Leistung in den ersten 30 Minuten bestätigte! Mit dieser Situation hatten wir leider etwas zu kämpfen und technische Fehler schlichen sich ein. So stand es bereits in der 34. Minute 17:12 auf dem Zähler. Auch in der 2. Hälfte war auf unsere starke Torhüterin verlass und der Rückstand konnte bei 5 gehalten werden. Nadine Kramer erzielte bevor sie uns für ein paar Wochen verlässt einen schönen Treffer und schloss somit ihre Saison mit einer guten Leistung ab. Auch die Leistung der ganzen Mannschaft ging wieder bergauf und der Rückstand schmolz immer weiter dahin. Trotz Zeitstrafe unserer Seite konnten sie unsere Aufholjagd nicht stoppen. Ganz im Gegenteil… wir zogen gleich weiter davon und konnten mit einer 2:0 Statistik in Unterzahl überzeugen! Und so kam es, dass Shana Hartmann den Ausgleichstreffer (20:20) in der 43. Minute erzielte. Stimmen munkelten, dass eine gewisse Nervosität zu spüren war, einige Technische Fehler auf beiden Seiten schlichen sich ein. Leider konnten die Eulachstädterinnen erneut etwas davonziehen, und so rannten wir erneut einem 4 Tore Rückstand hinterher. So entschied sich unser Trainerstaff das Time-Out zu nehmen und wir stellten unsere Verteidigung noch Offensiver um, dies leider weniger erfolgreich als erwünscht. Trotz allem konnten wir bevor die klaren Favoriten zum Schluss noch richtig davonziehen konnten noch kurz Hoffnung aufleben lassen. Zum Schluss schlichen sich jedoch zu viele technische Fehler ein, was durch die erfahrenen Spielerinnern sofort ausgenutzt wurde. Der Score zeigte ein etwas bitteres Resultat von 34:24 an, da wir in den letzten 7 Minuten leider keinen Treffer mehr erzielen konnten.

Trotz dem klaren Resultat können wir sehr viel positives aus dem Spiel mitnehmen und freuen uns auf die letzten Spiele der Saison. 😉

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1607

Niederlage in Flawil

Vergangenen Samstagabend reisten wir nach Flawil. Das gegnerische Team war uns gut bekannt, da sie es waren, die uns im Cup geschlagen und uns somit die Chance auf eine gute Platzierung genommen haben. Wir hatten also noch eine Rechnung mit den Flawilerinnen offen.

Zu Beginn des Spiels konnten wir mit unseren Gegnerinnen mithalten. Bis zur 18. Spielminute war Spielstand meist recht ausgeglichen. Ab der 18. Spielminute jedoch geschahen zu viele technische Fehler, Torchancen wurden vergeben und unser Rückzugverhalten war nicht ausreichend. Den Flawilerinnen gelangen viele Gegenstösse, welche hätten verhindert werden sollen. Der Zwischenstand zur Halbzeit war 16:13 für die Gegnerinnen. Mit drei Toren Rückstand ist im Handball noch nichts verloren und deshalb war unser Ziel für die zweite Halbzeit den Rückstand aufzuholen und an unseren Schwachstellen zu arbeiten. Leider war auch der Beginn der zweiten Halbzeit durchzogen von technischen Fehlern unsererseits. Immer wieder probierten wir den Rückstand aufzuholen. In der 40. Minute gelang uns dann schliesslich der Ausgleichstreffer. Der Zwischenstand betrug 19:19. Neue Hoffnung flammte auf, welche aber durch weitere technische Fehler und unser ungenügendes Rückzugverhalten zerschlagen wurden. Mit einem Endstand von 31:25 wurden wir erneut von den Flawilerinnen geschlagen. Fest steht jedoch, dass die offene Rechnung noch nicht beglichen ist.

Bei unserem nächsten Spiel am 18.03.23 um 15:30 Uhr in Zürich Blumenfeld werden wir wieder in aller Frische zurück sein. Aber zuerst geniessen wir unser Skiweekend :)

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1657