Breaking News!

Am 3. Februar wagten sich die Andelfinger Löwen auf das Eis. In der Heimstätte des EHC Schaffhausen zeigten wir unser können auf Kufen. Nebst Toren, Pirouetten und anderen Kunstvollen Einlagen stand natürlich der Spass im Vordergrund.

HCA on Ice

Vor dem Abenteuer «Art on Ice», trafen wir uns in der Späzlipfanne zum gemütlichen einstimmen. Nebst Getränk (nicht alkoholische!) musste natürliche Energie getankt werden. Nebenbei konnte dank einem Reminder des Präsidenten auch noch Stickers ausgetauscht werden. In Schaffhausen angekommen und mit dem notwendigen Equipment ausgestattet, merkte auch Kimon Schäfli, dass es nicht einfach nur um das gleiten auf dem Eis ging. Bereits in der Garderobe ging der Krampf los. Welche Reihenfolge und welcher Schoner kommt wo hin? Das waren die Fragen, die nicht nur einmal zu hören waren. Nach dem wir es dann doch geschafft haben, konnten wir die ersten Schritte auf dem Eis vornehmen. Zugegeben gab es einige, welche besser ausgesehen haben und andere, welche… naja lassen wir das. Gleitend meist lachend trauten wir uns Gleitschritt für Gleitschritt mehr zu. Bremsen klappte bei allen überraschend gut! Ob das im stehen oder liegend gemacht wurde, spielte an dieser Stelle keine Rolle! Nach dem Warm Up gab es eine kurze Instruktion von Dominik Zbinden. Keine Checks und andere Unsportlichkeiten, als ob wir auch gewollt gezielte Checks hinbekommen hätten! Die Spielform mussten wir Löwentauglich machen! Da sich nur Dominik in das Tor wagte, spielten wir auf ein Tor. Bis zuletzt schien der Spielmodus nicht bei allen Teilnehmer vollständig angekommen zu sein. Trotzdem war der Spass da. Ein Schockmoment gab es, als einige Spieler des EHC Schaffhausen nach ihrem Training am Eisfeld vorbei liefen und uns zuschauten. Es ist kaum zu glauben aber bisher hat sich noch niemand vom EHC Schaffhausen bezüglich einem Aufgebot bei mir gemeldet?! Nach dem Spiel, welches zu Gunsten der Andelfinger mit 3:1 gewonnen wurde, durften wir uns endlich aus der teilweise engen und nassen Ausrüstung befreien. Kommen wir zu den Matchwinner des Events. In diesem Fall ist es klar eine Matchwinnerin! Als einzige Frau hat sich Julia Steiner auf das Ice gewagt! Nach dem Hockey ist vor der Pfanne! Also zurück nach Andelfingen zum gemütlichen ausklingen.

@Dominik Zbinden: Viele herzliche Dank für d’Organisation vu dem ganze! Es isch mega cool gsi 

@Julia Steiner: Weltklasse, ich bin Fan vu dir!

@All andere Fraue: Lausig eifach Lausig!

@EHC Schaffhausen: Das mit de Afrag isch den en Scherz gsi! 😅

Fotos

Sticker Album

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1724

Ein Handballfreier Anlass mit viel Handball! Alle Jahre wieder… fast! 

 

Kurzerhand entschied ich «schnell» einen «kleinen» Bericht für die Homepage für eines der wohl wichtigsten nicht Handball Anlässe des Jahres zu schreiben. Was schreibt man da… gut fangen wir mit dem letzten Jahrmarkt an 😳… Wann war der nochmal🤔? Fühlt sich beinahe so an als hätten wir eine neue Zeitrechnung eingeführt😓! 2020 oder möglicherweise doch das Jahr «Du weisst schon welches» 😱? Wobei wie ist das mit der Zeitrechnung nochmals? Würde diese im 2019 oder 2020 starten?! Moment darf der Anlass überhaupt noch “Jahrmarkt” heissen🙃?! 🙈😵🤕😷.... Egal 😤 also 3 n. COVID-19 ist es so weit der (fast) jährliche Markt in Andelfingen feiert sein Comeback! Die ältere Generation wird jetzt sagen: “Irgendwann wird jeder Trend wieder entdeckt” Vielleicht gehört ja dieser Schreiber auch bereits r der “älteren Generation” an🤔… Egal Smileys retten die Welt 😎😍... Auf jeden Fall sind wir bereit wie noch nie! Die Fischbeiz, korrekt der Name bleibt der guten alten Zeiten willen, ist wieder am Start. Was wäre auch ein Jahrmarkt ohne die Fischbeiz des HC Andelfingens 😤?! Der Moment, an dem viel erlebt, besprochen, gelacht und gejasst wird 🃏. Erstklassig ausgebildetes Servicepersonal serviert gekonnt die ausgezeichneten und exquisiten Speisen der Spitzenköche (mind. ⭐⭐⭐). Trotz der “haute cuisine” ist am Ende doch die Gesellschaft im Vordergrund! Der HC Andelfingen ist heiss 🥵 bereit 💪🏻 und freut sich auf einen schönen Tag mit euch!

Disclaimer: 

Der Text ist mit einer Prise Selbstironie und möglicherweise mit Aussagen welche Wissenschaftlich nicht bewiesen sind gespickt! Der Schreibende entschuldigt sich an dieser Stelle für allfällige “Fake News”. Die Smileys dienen als Unterstützung der Verständlichkeit des literarischen Meisterwerks. Bei Fragen oder Anregungen wenden Sie sich bitte an jemand der es besser weiss!

Ab hier hat die Selbstironie zu Ende.

Hebt eui sorg und bis HEUTE (je nach dem wänn das liesisch)! 😎😍🤗😚😁🤩

Daniel Goethe 🤪

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 2600

Grusswort zum Jahresende

Das Jahr 2022 war in vielerlei Hinsicht ein turbulentes und ereignisvolles Jahr. Es begann zwar handballtechnisch mit einem Rückschlag im Januar, als die Ligen bei den Erwachsenen für einen Monat ruhen mussten. Nach diesem Zeitpunkt ging es aber Schritt für Schritt bergauf. Immer mehr konnte der HC Andelfingen wieder zusammenfinden und zusammen sein.

Für uns als Vorstand bleibt das Jahr 2022 aus diesem Grund in sehr guter Erinnerung. Es ist das Jahr, in welchem die Vereinsmitglieder gezeigt haben, warum eine gute Vereinskultur so wichtig ist für eine solche Organisation. Es macht uns stolz, dass wir als Verein mittlerweile acht Termine im Jahr haben, welche wir teamübergreifend zusammen organisieren und feiern. Zusätzlich kam dieses Jahr noch das Stickeralbum dazu, welches auch enorm viel Zeit und Effort brauchte.

Nun könnte man meinen, die Vereinsmitglieder seien von diesen vielen Terminen müde, welche sie neben der Liga noch wahrnehmen können. Das Gegenteil ist jedoch zu beobachten. Am diesjährigen Chlaushöck waren stolze 60 Personen mit dabei. Ein weiteres Ausrufezeichen, welches Ihr als Vereinsmitglieder gesetzt habt!

Aus diesem Grund möchte sich der Vorstand bedanken. Bedanken für jedes Vereinsmitglied, welches aktiv zu diesem großartigen Vereinsleben beiträgt. Wir sind uns bewusst, dass dies nicht selbstverständlich ist. Wie bereits angetönt, stecken viele von euch viel Zeit in diesen Verein und dies ist keine Selbstverständlichkeit.

Auch bedanke wollen wir uns bei allen, welche es möglich machen, dass Handball in Andelfingen stattfindet. Danke an alle Sponsoren, Unterstützer und auch ein Dank geht an die Gemeinde Andelfingen.

 

Danke euch – Ihr seid unglaublich!

 

Wir freuen uns auch auf den Start mit euch ins neue Jahr und sind gespannt, was im 2023 auf uns wartet. Wir freuen uns bereits jetzt auf die neuen Anlässe wie HCA on ice (03.2), Skitag (11.3-12.3), Osterturnier (6.4-10.4), HCA-Tag (13.5) und die Sommerwanderung.

 

Mit dieser Vorfreude wünschen wir euch nur das Beste und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

 

Euer Vorstand

 

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1780

Trainingslager 2022 Dänemark-Tønder

Anreise

Freitag, 07.10.2022
Treffpunkt zur Abfahrt war in Stammheim um 19:30 Uhr. Wie bei den meisten Trainings kamen auch hier einige auf die letzte Sekunde. Schlussendlich konnten wir dann um ca. 20:00 Uhr losfahren. Auf geht’s in das nördliche Abenteuer!
Wir lassen die Musik laut laufen und die Stimmung auf der Fahrt ist super. Doch schon bald nach der Deutschen Grenzüberquerung wurden die ersten Mädels müde und sie holten sich ihre erste Mütze schlaf.

Ankunft in Tønder

Samstag, 08.10.2022
Nach 15 Stunden im Bus haben wir es endlich geschafft, noch im Bus erhalten wir von Dani die ersten Anweisungen: „Zackig umziehen und direkt in der Halle antraben für das erste Training!“ Naja, unsere Begeisterung war nicht gerade riesig.
Dieses Training machten wir alle zusammen, von der FU14 bis zu der F2, bis es dann endlich das wohlverdiente Mittagessen gab. Auch am Nachmittag hatten wir wieder Training, doch dieses fand in den einzelnen Mannschaften statt.

Sonntag, 09.10.2022
Joggen um 07:30 Uhr, mehr oder weniger pünktlich waren wir bereit, wir wollten ja Frühstück und das war von 08:00 – 08:35 Uhr für uns bereit. Schon um 09:00 Uhr startet das erste Morgentraining, wir mussten uns also sputen. Bis zum Mittagessen mussten wir bis um 13:30 Uhr warten und das Nachmittagstraining startet jeweils schon um 14:30 Uhr.

Montag, 10.10.2022
Joggen am Morgen bringt eine schöne klare Stimme, denn schon beim Frühstück haben wir lautstark gesungen. Nein, nicht irgendein Lied sondern „Happy Birthday“ für Noana, sie durfte ihren 17 Geburtstag mit uns in Dänemark feiern.
Langsam fühlten wir uns in unserer Unterkunft zuhause, denn in unseren Zimmern war klar zu erkennen, dass sie bewohnt und genutzt werden. Einige spielten im Gemeinschaftraum PingPong, oder „chillten“ in den eigenen oder fremden Zimmern. Es fand ein toller Austausch statt und wir haben uns total gut verstanden.

Dienstag, 11.10.2022
Endlich erhielten wir die Information für das Spezialprogramm am Mittwoch. LEGOLAND! Cool, wir sind jetzt schon aufgeregt und freuen uns riesig. Doch neben dieser freudigen Neuigkeit gab es auch zwei schlechte Nachrichten. 2 Spielerinnen mussten zum Arzt. Celeste aus der FU14 hatte starke Bauchschmerzen, zum Glück aber nicht gravierend, doch die Trainings sind für sie gelaufen. Auch Elisa aus der FU16 musste zum Arzt, nach einem Hin und Her sind wir, Dani als Fahrer und Svenja als Copilot endlich im richtigen Krankenhaus angekommen. Der 4 bis 5-stündige Aufenthalt im Spital hat eine sehr starke Verstauchung zum Resultat gegeben. Also war auch für Elisa das Training gelaufen. Ab Dienstag war die FU16 allgemein geschrumpft. Von 9 Spielerinnen waren nur noch 6 fürs Training fit. Somit wurden die Trainings der FU16 und FU18/F2 zusammengelegt. Am Abend war allen anzumerken, dass die 4 Stunden Trainings pro Tag ihre Spuren hinterlassen haben. Die Muskeln und Kochen taten weh und fast alle waren irgendwie angeschlagen.

Mittwoch, 12.10.2022
Nach dem Joggen ging es dann los, ab ins LEGOLAND. Die 1 ½-stündige Fahrt mit dem Bus verging wie im Flug, denn wie immer hörten wir Musik und machten uns Flechtfrisuren. Im LEGOLAND sahen wir tolle Städte, natürlich aus Lego. Die Achterbahnen waren toll und der Tag verging viel zu schnell. Auf dem Heimweg stellt sich heraus, dass man im Bus wirklich super schlafen kann – zwar nicht erholsam aber trotzdem irgendwie gut.

Donnerstag, 13.10.2022
Wie jeden Morgen startet der Tag mit der Regeneration, dem leichten Joggen. Wie immer bei einem wunderschönen Sonnenaufgang. Nach dem Frühstück standen wir, wie jedesmal für die Trainings in der Halle bereit. Oh, welche Freude das Mittagessen wartete auch wie immer schon auf uns. Kartoffeln und „überall hät‘s …… dra“ nein, keine Pilzli sondern Erbsli! Langsam sitzt die Tagesroutine doch heute sind noch die Trainingsspiele angesagt. Bei der FU14 unterstützen Nora, Nina und Gianna aus der FU16, sie halfen für 3x 25 Minuten aus. Sie mussten ganz schon Gas geben, denn der Gegner aus Dänemark ist unserer FU14 Mannschaft schon aus körperlicher Sicht weit überlegen. Doch unsere Mädel haben bis am Schluss gekämpft und nicht aufgegeben, leider verloren sie 25:55. Anschliessend das Trainingsspiel der FU16 mit den ebenfalls körperlich überlegenen Däninnen der Elite FU15, eines der 10 besten Teams aus Dänemark. Elena und Raphaëla aus der FU14 und Sarina, Fiona und Leandra aus der FU18 machten die FU16 komplett. Am Anfang hielten unsere Mädels noch recht gut mit, doch schon im 2. Drittel merkte man, wie die Kraft schwindet und das nutzten die Däninnen natürlich aus. Schnell lagen sie 10 Tore im Vorsprung. Auch wenn viele Aktionen nicht mehr spritzig genug waren, die FU16 kämpfte bis am Schluss und verlor mit 28:56. Doch eines ist sicher, es hat Spass gemacht und die Leistungen unseren Spielerinnen ist nicht zu unterschätzen. Währenddessen hatte die FU18 gemeinsam mit der F2 ein Testspiel in der Aebnraa Arena. Die 40-minütige Fahrt hat sich gelohnt, denn die Sportanlage war wirklich unglaublich! Anfangs waren wir etwas eingeschüchtert von den Dänninen, denn vor allem ihr Mittleblock präsentierte sich als ziemlich mächtig. Trotz Allem gelang uns ein guter Start und wir konnten gleich mit 3:0 in Führung gehen. Schlussendlich konnte ein faires Testspiel beim Stand von 30:36 für das Heimteam abgepfiffen werden. Es waren tolle Trainingsspiele und ein cooles Erlebnis, was uns noch lange in Erinnerung bleiben wird!

Freitag, 14.10.2022
Joggen, Frühstück, Training, Mittagessen, Training, Abendessen und ab ins Bett. Wir alle waren total müde und wollten eigentlich schnell schlafen. Doch irgendwie ging das nicht. Wir hatten noch so viel zu bereden, zu lachen und zu quatschen. Mal ehrlich, da ist ins Bett gehen doch die falsche Option. Irgendwann nahmen wir uns vom Zimmer 14 dann gute Vorsätze und schlüpften in unsere Betten. Also das heisst, Lichter aus und weiter quatschen bis die Erste wirklich einschläft, nur das kann lange dauern. Ich spreche jetzt vom Zimmer 14 aber ich bin mir sicher, dass es in den anderen Zimmern ähnlich abging.

Samstag, 15.10.2022
Auch am letzten Tag ist noch eine Runde joggen angesagt. Ein letztes Frühstück in Dänemark und auch ein letztes Mal ins 09:00 Uhr Training stressen. Nach dem Training machten wir dann noch Tønder unsicher. Snacks für die Heimfahrt, Geschenke für Familie und Freunde kaufen. Zum Mittagessen gab es erneut unsere beliebten „Härdöpfel“, es gab wirklich keinen Tag an dem uns keine Kartoffeln aufgetischt wurden. Am Nachmittag hatten wir noch alle gemeinsam unser letztes Training vom 14:30 – 16:30 Uhr.

Dani hat das Tagesprogramm von Sonntag bis Freitag durchgezogen.

07:30 Regeneration, Joggen

08:00 Morgenessen

09:00 bis 11:00 Training A
10:00 bis 12:00 Training C
2. Halle
11:00 bis 13:00 Training B

13:30 Mittagessen

14:30 bis 16:30 Training D
16:30 bis 18:30 Training E
18:30 bis 19:30 Individual Training

20:00 Abendessen

Mit der Zusammenlegung der FU16 und FU18/F2 fiel jeweils das Training C und E weg.

Die Trainings begannen jeweils mit einer Runde Schlumpfball oder sonst einer Runde der verschiedensten Einlaufspiele. Danach gab es eine Session von Ballschulung. Das Einpassen wurde am Dienstag von Vögi geleitet, mit viel Geduld schaute er mit uns verschiedenste Varianten an. Von Bodenaufpässen bis zu Drehbällen, er gab uns immer kurze Inputs. Danach gab es im Kreis noch eine Runde „Stabi und Mobi“ die von Livia geleitet wurde. Anschliessend schauten wir div. Spielsituationen an

  • 1 gegen 1 Angriff/Verteidigung
  • 3 gegen 2 mit Kreissperre
  • 6/0 Deckung
  • 3/2/1 Deckung
  • Verteidigungsbewegung mit kleinen Analysen, Spielzüge und vieles mehr

Noch ein paar Zahlen zum Trainingslager:

2h 10min regeneratives Joggen
28 h Training
3 x 25 min Trainingsspiel
9,5 h gemeinsames Essen
11h Fahrt und Legoland
28h Busfahrt

Es war ein tolles und sehr lehrreiches Trainingslager
Ein herzliches Dankeschön an Dani Frei und den HC Stammheim

Im Namen der Spielerinnen

Fotos

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 3757