Zum Hauptinhalt springen

H1: Löwen wurden aus dem Käfig gelassen

Nachdem die Andelfinger Löwen letzte Woche in Stäfa gegen den Tabellenletzten eine bittere Niederlage einstecken mussten, stand an diesem Sonntag, dem 22.03.2025, die nächste Herausforderung bevor: Der Tabellenführer aus Wetzikon gastierte in der heimischen Manege (Andelfinger Sporthalle).

Vor der Partie nahm Trainer Julius Marcinkevicius bewusst den Druck von seinen Spielern. Als Fünfter der Tabelle erwartete niemand einen Sieg gegen den Ligadominator. Die Statistik sprach eine klare Sprache: Nach 14 Spielen wiesen die Wetziker eine beeindruckende Bilanz von 12 Siegen, einem Unentschieden und nur einer Niederlage auf. Andelfingen konnte sich ebenfalls eine positive Saisonbilanz erspielen, hatte jedoch von 14 Spielen "nur" acht gewonnen, ein Unentschieden erreicht und fünf Niederlagen hinnehmen müssen. Besonders schmerzlich waren die letzten drei sieglosen Partien gegen teils schwächer platzierte Teams.

Die Gäste aus dem Zürcher Oberland gelten als ein konterstarkes und eingespieltes Team, das geschlossen auftritt sowie Torgefahr von allen Positionen ausstrahlt. Doch genau diese Herausforderung machte den Reiz dieser Partie aus. Alles war angerichtet für eine packende Nachmittagsvorstellung – die Löwen wurden aus dem Käfig gelassen!

Ein anderes Andelfingen als in der Hinrunde

Von Beginn an entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem keine Mannschaft in den ersten Minuten mehr als ein Tor vorlegen konnte. Nach 15 Minuten zeigte die Anzeigetafel ein ausgeglichenes 6:6. Dann aber rissen sich die Andelfinger das Zepter in die eigene Hand. Innerhalb von fünf Minuten erspielte man sich eine 9:6-Führung. Im Gegensatz zum Hinspiel in Wetzikon, wo man mit dem Tempo des Gegners nicht mithalten konnte, diktierten die Andelfinger diesmal selbst das Spieltempo. Die Wetziker kamen nie in die Lage, ihr gefürchtetes schnelles Konterspiel aufzuziehen.

Bis zur Pause behaupteten die Gastgeber konstant eine Führung von ein bis drei Toren. Beim Pausenstand von 15:13 konnten sich die Zuschauer entspannt zur Verpflegung begeben – Popcorn und Zuckerwatte inklusive.

Souveräne zweite Halbzeit

Die zweite Halbzeit begann wie die erste endete: mit einer starken Phase der Andelfinger. Innerhalb von sieben Minuten baute man die Führung auf 20:15 aus. Wetzikon versuchte zwar immer wieder, das Tempo zu forcieren, doch Andelfingen hielt mit einer disziplinierten Defensivleistung dagegen. Vor allem die Torhüter profitierten von der engagierten Abwehrarbeit und konnten einige wichtige Paraden setzen.

Der hohe Einsatz zahlte sich aus. Während die letzten Spiele oft durch schwankende Energieleistungen geprägt waren, stimmte diesmal über 60 Minuten hinweg die Intensität. Das Spielgeschehen blieb unter Kontrolle, und am Ende stand ein souveräner 34:28-Erfolg zu Buche. Die Löwen schickten die Wetziker mit der erst zweite Saisonniederlage nach Hause. Eine geschlossene Mannschaftsleistung, die zeigte, dass man es mit jedem Gegner aufnehmen kann.

Blick nach vorne

In den kommenden Wochen geht es Schlag auf Schlag weiter. Bereits am nächsten Sonntag um 16:00 Uhr wartet das Auswärtsspiel gegen die SG Städtli-Baden in Baden, gefolgt vom Heimspiel gegen Handball Züri Unterland eine Woche später. Beide Mannschaften stehen in der Tabelle vor den Andelfingern, sodass erneut voller Einsatz gefordert ist. Diese Spiele bieten gleichzeitig die Chance, den Rückstand auf die vorderen Plätze zu verkürzen und sich optimal für das anstehende Cup-Halbfinale gegen die SG Fortitudo Gossau am 15.03.2025 einzuspielen.

Vielen Dank für eure Unterstützung! Wir freuen uns darauf, euch auch beim nächsten Mal wieder in der Halle zu sehen! 😊
HCA_SIlvano.png

  • Erstellt am .
  • Aufrufe: 1616